Zitat:
Zitat von CP60
Naja, vom Puls kann man nicht einmal ansatzweise auf die Genauigkeit eines Wattmesssystems schließen. SRM hatte die Problematik vor zig Gerätegenerationen tatsächlich auch und dort wurde dieses Problem nicht durch eine Autonullung in den Tretpausen "behoben". Mittlerweile hat man aber sowohl bei SRM als auch bei Quarq eine Lösung gefunden, den extremen Temperaturdrift, dem Dehnmessstreifen unterliegen, irgendwie auszuschalten (Die Art, wie das gemacht wird, ist allerdings Betriebsgeheimnis). Saxonar hat diesen Drift, kompensiert ihn allerdings, indem er anhand von Testergebnissen rausgerechnet wird. An sich eine gleichwertige Lösung mit der Einschränkung, dass diese Autonullung (und damit Tretpausen) für die Genauigkeit des Systems zwingend erforderlich sind. Im Rennen oder bei harten Intervallen - also immer, wenn ein Wattmessystem seine Stärken ausspielt - hat man aber keine Tretpausen von 2 Sekunden. Das ist aber weniger problemtaisch, als es sich jetzt anhört, denn wann hat man schon einmal gravierende Temperaturschwankungen?
Ich habe auch seit ein paar Monaten ein P2M und bin bislang ebenfalls voll zufrieden.
|
Genau die Frage ist ab welcher Temperaturdifferenz kommt es zu Fehlmessungen bzw. zu extremen Abweichungen. Im Rennen kann es ja schon mal vorkommen, dass die Temperatur sich in einem größeren Bereich ändert (ich denke da an eine LD) nur hier hast du auch schon mal 1-2 Sekunden Tretpause:-) Bei einem Intervall sollte sich die Temperaturdifferenz im Rahmen von 1-2 Grad bewegen daher sollte das kein Problem sein.
Ralf