Zitat:
Zitat von Klugschnacker
IDenn wir haben Leistungen von ihm erwartet und eingefordert, die ohne Doping auf keine Weise zu erbringen waren. Ullrich ist naiv? Wir waren naiv! Denn wir waren blöd genug zu übersehen, dass Ullrichs Gegner allesamt in den Zaubertrank gefallen waren. Unser Unwissen und unsere Erwartungen an den Star gehören zu den Ursachen und Auslösern von Ullrichs Absturz.
|
Ich bin nicht "wir". Ich wusste, dass Radprofis seit Anfang der 90er rammelratzevoll waren. Ich habe von Ullrich nichts erwartet.
Doping war (ist?) im Radsport systemimmanent. Es gibt/gab im Profiradsport nur zwei Sorten Fahrer: erwischte und noch nicht erwischte. Meistens kann ich damit umgehen. Ich weiss wie knueppelhart der Sport ist und habe Respekt vor den Sportlern. In meinen Augen ist Radsport haerter als Triathlon weil er viel unbarmherziger ist.
Doch dann packt mich wieder die Realitaet:
1. Ich kenne persoenlich Fahrer, die Profivertraege abgelehnt haben, weil sie nicht dopen wollten. Vielleicht erinnert sich jemand an
Andreas Lebsanft. Riesentalent. Hatte einen unterschriftsreifen Vertrag aus Italien, stattdessen hat er aber das Rad an den Nagel gehaengt.
2. Es gibt Menschen die besser auf Doping ansprechen als andere. "Alle dopen, also ist es doch egal", ist falsch.
Ich liebe Radsport und habe fuer mich noch keine Loesung im Umgang mit Profiradsport gefunden. Ullrich war nur einer von vielen, halt mit besserer Genetik als die Meisten.