So, das Tretlagergehäuse wurde natürlich noch fertiggefräst, das Bild dazu ist aber verwackelt.
Ein ähnliches Prozedere gibt es am Lagersitz vom Steuersatz.
Werksseitig sind nur integrierte Lager gefräst und passend vorbearbeitet, um ne ordentliche Passung zu erreichen, muss man also normalerweise nacharbeiten. Dazu gibt es ein Fräswerkzeug, was den Durchmesser und die Anlagefläche in einem Arbeitsgang bearbeitet:
Unten sitzt da ne Feder, die dem Gerät gleichmässigen "Vorschub" beschert und man sieht: das rutscht erstmal gar nicht rein.
Ich habs irgendwann mal an nem anderen Rad grob gemessen: da fehlen 2-3 Zehntel Millimeter.
Wer da die Lagerschale vom Steuersatz reinwürgt, hat schon verloren.
Das abgetragene Material dürfte dazu Bände sprechen...
Das Nachschneiden der Flaschenhaltegwinde spar ich mir hier an dieser Stelle mal, normal wird auch das Sitzrohr (wenn es denn eines ist...) auf das Sattelstützmass aufgerieben, was hier wegen der Tropfenrom flachfällt.
Haben sich die ganzen Späne der Bearbeitung unten im Tretlagergehäuse gesammelt, wird alles durchgeblasen, die Tretlagergewinde mit ner Bürste gereinigt und alles gefettet.
Nu kann man die Lagerschalen vom Steuersatz einpressen.
So ein Werkzeug lässt sich mit ner Gewindestange, ner Mutter und ner handvoll dicker Sheiben gut improvisieren, dann muss man aber wirklich sehr gut aufpassen, dass die Lagerschalen beim Einziehen nicht verkanten.
Nu kommt noch der Lagerkonus auf den Gabelschaft und dann kann man auch schon bald mal was zusammenbauen.
Dazu aber demnächst mehr...