08.02.2012, 22:42
|
#629
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 204
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die 1530 Meter in 6 Minuten kann man auf 1609 Meter hochrechnen, das ist eine Meile. Für die hättest Du rechnerisch 6:18 Minuten gebraucht. Daraus errechnet man eine Pace von 5:22 bis 5:59 Minuten pro Kilometer für den langen Lauf, also rund 5:40 Minuten pro Kilometern für einen normal langen GA1-Lauf.
Wenn sich das für Dich realistisch anfühlt, kannst Du bei guten äußeren Bedingungen dieses Tempo laufen und dabei einen Blick auf den Pulsmesser werfen. Künftig läufst Du dann diesen Puls, während das Lauftempo wegen der ansteigenden Form allmählich zunimmt.
Zum Wettkampftempo (Lauf):
Das ist sehr schwierig aufgrund eines 6-Minuten-Tests vorherzusagen, da Deine Ausdauer, auch auf dem Rad, darüber entscheidet, wie viel von Deiner aeroben Leistungsfähigkeit Du über eine längere Zeit halten kannst. In 6 Minuten finden wir aber nichts über diese Ausdauerfähigkeit heraus. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass das Wettkampftempo zwischen dem Tempo eines Halbmarathons und dem eines Marathons liegen wird. Das wäre bei Deiner aktuellen Form irgendwas in der Nähe von 4:55 Minuten pro Kilometer. Deine Form wird aber noch ansteigen.
Rechtzeitig vor dem Wettkampf werden Rennsimulationen auf dem Plan stehen, also Koppeleinheiten in der Nähe des Renntempos. Damit bekommt man eine Vorstellung über das mögliche Tempo.
Grüße!
Arne
|
danke 
|
|
|