Die Post-Daten sind rechtlich unbedenklich, da lediglich Scores auf (hinreichend aggregierter) Mikrozellenebene angeboten werden. Hierfür gibt es zig Anbieter. Die Trennschärfe dieser Scores ist bei weitem nicht so gut, wie ihre Anbieter es propagieren. Hinter dem Merkmal "Alter" verbirgt sich zum Beispiel oft nur eine simple Vornamens"analyse" (Stefan=35-45, Adolf=... etc.) oder hinter "Kaufkraft" ein sehr aggregierter Score auf Gemeindeschlüssel- oder gar Postleitzahlen-Ebene.
Es gibt weitaus wirkungsvollere Möglichkeiten für feinere (und rechtlich weitaus bedenklichere) Zielgruppenselektionen, aber die findet man nicht im Web...
