gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2012, 12:41   #1
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wieviel ist euer Triathlon-Rad wert, wenn es in der Wechselzone steht?

Aus aktuellem Anlass starte ich mal neugierdehalber eine Umfrage unter der Annahme, dass hier im Forum ein rerpäsentativer Querschnitt der Triathleten im deutschprachigem Raum vertreten ist.

Rolf Aldag hat aktuell in einem Interview behauptet, dass das durchschnittliche Wettkampfrad, dass bei einem Ironman in der Wechselzone steht ca. 8000,-€ wert ist. Ich würde vermuten, dass es deutlich weniger ist, aber vielleicht schätze ich das auch falsch ein und unterschätze die Kaufkraft der "Ironmen"

Könnten wir ja gleich mal verifizieren. Tragt doch einfach mal oben in die umfrage ein, was euer Radmaterial, so wie ihr es in der Wechselzone parkt realistisch wert ist.

Dabei bitte keine Herstellerlistenpreise, sondern tatsächlich bezahlte Preise hernehmen (inklusive aller Händler- oder Internetrabatte), bei älterem Material gegebenen falls den Zeitwert über Beobachtung der ebay-Preise ermitteln.

Wenn ihr für den Wettkampflaufradsatz ein Schnäppchen bei ebay geschossen habt, dann solltet ihr auch den Schnäppchenpreis für die Umfrage hernehmen und nicht den i.d.R. utopischen Hersteller-UVP.

Wenn ihr im Wettkampf einen Leistungmesser benutzt, dann zählen dessen Kosten auch zum Fahrradwert dazu, ebenso wie der Wert des Helms.

Ich fang mal mit dem Outing bei mir an:
Mein aktuelles Wettkampf-TT (Felt B2 mit Sram 80-VR (ebay) und 7-fach-Scheibe (Bj 1992) liegt bei etwa 2900,-€, mit Aerohelm und Radcomputer komme ich auf 3100,-€

P.S: habe die Umfrage anonym gemacht, da es in D ja unschick ist, über Geld konkret zu reden, aber wer da keine Berührungsängste hat, kann ja trotzdem im thread konkret posten, was er bezahlt hat.

Geändert von Hafu (07.02.2012 um 12:50 Uhr).
  Mit Zitat antworten