gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsgesteuertes Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2006, 13:09   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mit einem Pulsmessgerät allein ist diese Einsicht kaum zu gewinnen.
Ich bin ja eigentlich auch scharf auf so ein Gerät, gebe das Geld aber lieber in anderes Material aus (so ein Faible für alten Kram ist teuer... ). Der oben gemachte Aussage widerspreche ich deutlich.

Das Überzocken ist gut spürbar, wenn man genau in sich reinhorcht. Ich werde oft gefragt, warum ich immer die gleichen Runden fahre und laufe, das sei doch langweilig. Dies ist einer der Gründe dafür: ich merke sehr gut, wie sich meine Leistung entwickelt - positiv wie negativ.

Ich bin schon am überlegen (weil mich die Pulsauswerterei langsam nervt), ob ich nicht mal "back to the roots" gehe und die nächste LD mit Bestzeit-Ambition nur mit Stoppuhr und Tacho angehe. Das geht auch - jede Wette!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten