Zitat:
Zitat von sybenwurz
Bei Titan seh ich eigentlich keine Nachteile ausserm Preis. Wenn die Regierung den mal geschluckt hat: nur zu.
Das Van Nic iss aber grottenhässlich und ätzend aufgebaut.
Ok;- du brauchst n Rad zum Fahren und nedd zum Angucken, aber irgendwo isses Auge ja immer dabei.
Insofern musst du dir drüber im Klaren sein, dass sich silbernes Alu und die Farbe vom Titan stets beissen und Carbon zwar die richtige Optik hat, aber fürn Alltagshobel an sich zu schade ist.
Wie stets gilt aber natürlich: "wer ko, der ko..."
(und es gibt ja auch schwarz eloxierte Alusachen...)
Mein Herz beim Randonneur/Reiserad gehört aber noch immer dem Stahl und nachdem RaCo n cooler Laden ist, würde ich beim Intec zuschlagen. Die Ossies haben echt die Checkung und mit dem F5 nen geilen Rahmen für schmale Mark ins Regal gestellt.
Leider iss dann aber gestern auch noch der aktuelle Jahrgang TX Randonneur vonne Manufaktur eingetrudelt und das Ding iss echt Zucker, sieht man von den bescheidenen Bremsen ab und dass mit der Apex die billigste Sram-Gruppe dranhängt. Funktioniert aber astrein wie die Grossen und sieht zehnmal besser aus als die Ultegra-Sachen am Patria-Randonneur, der daneben steht
Aber natürlich schlägt nix, aber auch gar nix meinen handgemachten Jansen-Reiserenner namens Postmarie mit komplett Campa und SON...
Da kommen auch German´s Möhren nimmer mit und ich möchte das Ding am liebsten täglich an die Waage hängen und mich an den 13kg im vollen Ornat aufgeilen... 
|
Preis: der VN ist wohl kaum teurer, als Germans Möhren, da kommt nur der Intec drunter. Der mag zwar technisch o.k. sein, mich spricht er irgendwie emotional am wenigsten von den dreien an. Aber Du bestätigst mich, daß das die vernünftigste Wahl wäre.
Der Aufbau am VN muß ja nicht wie auf der Webseite sein; an schwarze Teile dachte ich auch schon (hatte schon am alten T900R schwarze 105-er Teile). Ansonsten ist schönheit immer Geschmackssache, und ich fand den Rahmen live doch recht ansprechend (auch die Schweißnähte sind nicht so übel, obwohl die in einem Test etwas kritisiert wurden - klar, Seven macht's schöner und teurer).
Und Carbon ist für ein Werkstoffingenieur sehr wohl Alltagsmaterial; ich fahre ja auch bei schönem Wetter oft genug mit dem Carbonrenner zur Arbeit (wenn auch nicht mit dem Kalibur...). Ob ich die fehlenden Lowrider-Ösen vermissen werde, weiß ich nicht (habe sie seit Jahren nicht gebraucht).
Der Aktuelle TX-Randonneur ist mir einfach zu lang, und wenn die Bremsen nicht besser wurden, und wegen der Alu-Gabel mag ich es nicht so recht.
Und die Postmarie wirst Du mir jetzt nicht anbieten wollen, oder? (Rahmenhöhe?

)