gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PMP vs Flow - Entscheidung auf Lanza (2012)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2012, 10:36   #2722
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Schau Dir das Höhenprofil der Strecke an, rechne manchmal ca. 30 km/h oder mehr Gegenwind / Rückenwind (bei Steigungen z.B.) und setzte entsprechend Deinen Möglichkeiten und dem Fahrstil (Frequenz bei Steigungen z.B. ist interindividuell oft sehr verschieden) Deine Prioritäten.
Hab' halt wenig Bergerfahrung ...

In Nizza bin ich damals 39/53 mit 12-25 gefahren, hab' an den Anstiegen oft genug geflucht, daß ich nicht mehr Kraft in die Beine trainiert hatte ...


Zitat:
Die meisten nehmen vermutlich eher eine Kasette, welche die max. möglichen Bereiche abdeckt als eine enger abgestufte ( 11-25 bis 11-28 für den Notfall).

Ich selbst werde auf dem TT für Lanzarote vorne, altersgemäss ;-) , mit Kompaktkurbel und hinten 11-25 fahren, d.h. muss leider auf den max. Speed bei Gefälle verzichten (obwohl mir das sonst viel Spass macht)., aus Respekt vor dem Gegenwind in den Steigungen. Ansonsten nehme ich immer die 39/53 vorne.
Meinem Radhändler sind zu Lanzarote auch solche Worte wie "kompakt" oder "dreifach" eingefallen ...

Vorrätig wäre eine 11-23 Kassette ...
Ich tendiere zu -27 ... -28 hört sich auch irgendwie komisch an ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten