mal so als tipp:
man kann auch seine waage zu hause kalibieren.
man koennte z.b. einfach wasser nehmen, das wiegt fast immer gleich viel, auch wenn zumindest im leitungswasser noch ziemlich viel zeugs mit drin ist.
am besten man hat ein grosses gefaess welches selbst recht leicht ist. da dann einfach so viel wasser wie moeglich (man muss natuerlich gucken dass man das volumen richtig abmessen kann, sonst bringt es natuerlich nichts) und ab auf die waage.
ich denke ab 40liter (40kg) sollte man dann schon verlaessliche werte bekommen. das ganze kann man dann wiederholen und wenn es da erhebliche zeitliche schwankungen gibt, dann sollte man eher 100 euro investieren.
oder man nimmt halt sonst irgendwas von dem man verlaesslich weiss was es wiegt, sofern man es denn auf die waage bekommt...
is doch nich so SCHWER
-und 10cent in die wortspielkasse...