Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Hör mir auf mit den Schweizern.
Wenn man in Berlin den HBH verlässt sieht man weit und breit nur Neubauten auf dem Bomben-Boden. Wenn da nicht die Schweizer Botschaft wäre...
|
na klar kann man die Schweiz für viele Dinge während des 2. Weltkrieges, ihre Handhabung der Neutralität und die Schliessung der Grenzen nach 1939 kritisieren, da gehöre ich mit dazu, und heute aktuell für den grossen Einfluss der Blocher-Partei.
Aber zum Thema: ich ging in 50zigern selbstverständlich mit zahlreichen Schülern jüdischen Glaubens zur Schule und im Gymnasium fehlten diese am Sa. regelmässig im Unterricht wegen des Sabbats, was ich jeweils auch gerne gemacht hätte. ;-)
Es lohnt sich m.E. schon, sich damit zu beschäftigen, wie die Eidgenossenschaft in der Geschichte ihre Konflikte löste, mit dem Föderalismus, der direkten Demokratie, gerade angesichts der Legitimitätsprobleme der EU-Beschlüsse.
-qbz