gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Spezielle Reifen fürs Rollentraining?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2012, 22:29   #16
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
6 Jahre:
https://www.tour-magazin.de/technik/...olle/a173.html

Genau genommen waren dort durchaus einzelne Belastungen auf der Rolle höher. Und im Text machen sie ein paar Einschränkungen:
"Unser Test stellt nur einen kleinen Ausschnitt aus der Rollentrainings-Welt dar, das Ergebnis ist also nicht auf jedes denkbare Zusammentreffen von Rollentrainer und Rahmen übertragbar. Dazu spielen zu viele Einflüsse eine Rolle wie die Gestaltung, Dimensionierung, Vorgeschichte und Materialeigenschaften des Rahmens sowie die Einspannung. Die Angst, dass das Rad beim Rollentraining brechen könnte, ist dennoch weitgehend unbegründet."
Den Artikel hat sicher kein techniker geschrieben...

Aus den Diagrammen kann man höchstens schließen, dass das Sitzrohr auf der Rolle als erstes den Geist aufgibt, früher als auf der Straße... Dafür halten die Kettenstreben länger. Vielleicht kann man sie wiederverwenden für den nächsten Rahmen?

Und die relativierende Aussage mit den vielen Einflussfaktoren lässt die Gesamte Aktion Ergebnislos im Raum stehen. Nichts ist erwiesen, alles wie zuvor.

Fakt ist, dass der sündhaft teure Rahmen in der Rolle ungefähr genauso verschleißt wie auf der Straße. (Das würden die Diagramme hergeben) Ob es einem Wert ist, muss man halt selbst entscheiden...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten