Zitat:
Zitat von Skunkworks
Ich würde vermuten, dass Michelin insgesamt mehr in Reifen macht als Conti, da ist die gesamte Reifenproduktion nicht mal ein Drittel des Umsatzes.
Und auch wenn der Fahrradbereich grüne Zahlen schreibt, braucht ihn Conti nicht, taucht in der Konzernberichtserstattung zur Bilanz 2010 nicht mal auf.
|
Ich habs mit Alfalfa auf der Fahrt nach FFM davon noch gehabt.
Das muss man global betrachten und dabei spielen die paar Fahrradreifen, die Conti "Made in Germany" jährlich aufn Weltmarkt wirft, keine Rolle.
Während die 1.000Reifen verkaufen, gehen in Asien 100.000 übern Tresen und insofern interessiert das die anderen Fahrradreifenfabrikanten, die weit im Osten den Fuss in der Tür haben und dort ihr Geld verdienen, eh nedd, was die da treiben.
Die tanzen halt gelangweilt in dem Reigen mit und sind angenervt davon, das n minimaler Bruchteil der Radfahrer (wir, also hier in Deutschland, dann Europa und hinterher Amerika) so nen immensen Aufwand verursacht mit seinem überzogenen Qualitätsanspruch.
Dies ist auch der wahre Grund, wieso die andern alle in Asien produzieren: Nähe zu dem Markt, wo sich wirklich was dreht.
Daher kann ich über das angebliche Zitat neulich in der Tour, dass Michelin sich nicht getraue, das Gummirezept nach Fernost zu geben, nur lachen. Denen gehen die paar tausend Rennradfahrer mengenmässig doch vollkommen am Allerwertesten vorbei und wer von denen sich Contis kaufen will, solls einfach tun.
Das spürt weder Michelin noch der Conti-Konzern im Ganzen.