gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Empfehlung für Reiszstromgerät?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2012, 15:04   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Lass' es über die Kasse laufen, hol' dir ein Rezept vom Arzt und nimm' ein Gerät mit Medizingeräte-Zulassung!

Die sind zwar durch die Bank teurer (allerdings nicht für dich, da du dann nur die Rezeptgebühr tragen musst) als die frei verkäuflichen Geräte z.B. von Lidl, Aldi usw., aber eben i.d.R. auch hochwertiger und da sie das relativ aufwändige Medizin-Produkte-Zulassungsverfahren durchlaufen haben unterliegen sie ganz anderen Qualitätssicherungsrichtlinien als Noname-Geräte aus dem consumer-Bereich.

Und da man Strom nicht sehen sondern allenfalls (bei manchen Programmen) indirekt spüren kann, ist es schon wichtig, dass man halbwegs sicher sein kann, dass das Gerät wirklich exakt die Art von Stromimpulsen in der Richtigen Stromstärke und Spannung abgibt, die der Hersteller in der Packungsbeilage verspricht.

Wir haben bei uns in der Klinik sehr gute erfahrungen mit den Produkten von Neurotech und denen von Ormed gemacht. Wichtig ist auch, dass auf Dauer der Nachschub mit Elektroden gesichert ist, denn diese verschleißen mit der Zeit oder haften irgendwann nicht mehr richtig.
  Mit Zitat antworten