Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Mein AG offerierte mir, dass ich die Möglichkeit hätte in nächster Zeit, durch einen Positionswechsel, in den normalen Dienstzeitenrhythmus zu wechseln. Mit neuem Aufgabengebiet usw.
Dort würde ich dann im Regeldienst von 8(9) - 16(17) Uhr arbeiten.
Bisher bin ich im Wechsel(3)schicht Dienst, flexibel, auch an jedem zweiten WE, tätig.
Welche Vorteile zum Schichtdienst für das Training seht ihr den im normalen Tagdienst? Abschrecken tut mich eigentlich die Vorstellung um 16Uhr raus und irgendwann abends (gerade bei der Witterung) dann noch trainieren zu dürfen.
Vorteil wären die immer freien WE. Einerseits. Andererseits verzichte ich auf 6 Tage Urlaub, durch den wegfallenden Schichtdienst.

|
Für das Triathlon-Training sehe ich keine gravierenden Vorteile, sofern du i.d.R. alleine trainierst. Man kann sich auf beide Arbeitszeitmodelle als Triathlet bestens einrichten.
Aber dein soziales Umfeld wird dir für den Normal-Dienst auf lange Sicht i.d.R. äußerst dankbar sein, denn mit freiem Wochenende und i.d.R. freien Abenden während der Woche sind private Termine/ Einladungen usw. nun mal wesentlich stressfreier und langfristiger planbar.
Wenn du z.B. Schwimmen im Verein trainieren kannst, tust du dich i.d.R. auch wesentlich leichter dort am Gruppentraining teilzunehmen, weil deren Termine auch meistens werktags abend geplant sind.