gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krafttraining: Serienzahl, Pausenlänge?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2012, 12:08   #8
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Hallo anna ...

Vorweg :
Den bei weitem größten Unterschied macht es bei mir, und vielleicht auch bei vielen anderen, ob ich 2x im Monat oder 10x im Monat im Kraftraum bin, der Rest verkommt darüber zu eher irrelevanten Feinheiten ...

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Was hält ihr davon? Ist eine Serie ausreichend oder sind die klassischen 3 besser? Wenn Letzteres, wie viel Pause würdet ihr dazwischen empfehlen?
Klar sind 3 besser, 5 sind noch besser ... und eine wiederum besser als keine ...
"Das Problem" sind wohl wirklich die Pausen ...
Gerade beim Maximalkrafttraining sitzt oder steht man die meiste Zeit "dumm rum" ...
Als Ausdauersportler fühlt man sich dabei wahrscheinlich noch doppelt blöde ...

Meine Lösung sind "Supersätze".
Ich kombiniere zwei oder drei Übungen unterschiedlicher Muskeln (vorzugsweise Antagonisten), so daß ich in den Pausen der einen, die andere(n) durchführe.
A-B-C-A-B-C-A-B-C
Solange Herz-Kreislauf gut mitmachen, kann man so die tatsächlichen (Untätigkeits-)Pausen minimieren während die einzelnen Muskeln doch genügend Zeit zur Erholung haben.

Zitat:
Ersetzt Krafttraining das herkömmliche Stabitraining (also Übungen mit Körpergewicht wie Liegestütz, Power Bridge etc.)?
Es ergänzt ...
Anständiges Rumpftraining kann man sicherlich nicht durch Bizeps-Curls und Bankdrücken ersetzen ...

Zitat:
Ziel des Krafttrainings ist für mich, v.a. am Rad schneller zu werden, aber auch beim Laufen und Schwimmen ist eine verbesserte Stabilität und Körperspannung sicher nützlich. Außerdem finde ich das Gefühl einfach schön, einen stärkeren Körper zu haben
Kniebeugen sind sicherlich allgemein, sowie speziell für's Rad hervorragend !
Bzgl. Stabilität und Körperspannung würde ich mich nicht allzusehr auf's Eisen konzentrieren.
Kreuzheben sicherlich noch erwähnenswert ... bereits beim Bauch geht es schon wieder Richtung "Körpergewicht-Übungen" ...


Viel Vergnügen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten