Zitat:
Zitat von ~anna~
[list=1][*]Ich habe folgende Aussage in einem dieser Threads, die damals unkommentiert blieb, interessant gefunden:
Was hält ihr davon? Ist eine Serie ausreichend oder sind die klassischen 3 besser? Wenn Letzteres, wie viel Pause würdet ihr dazwischen empfehlen?
|
Kommt drauf an, wann du was zu welchem Zweck machst. Einsatztraining als HIT-Satz macht Sinn, wenn es noch etwas hin ist bis zum ersten Rennen, denn ich würde noch einen Maximalkraftblock vor den ersten Rennen einbauen. Ist dann problemlos...
Zitat:
Zitat von ~anna~
[*]Zum Thema Abstand zwischen Ausdauer- und Krafttraining habe ich schon einmal gefragt, aber ich versuchs nochmal: Sind 3h, wie zB Tobias hier schreibt
ausreichend oder sollte man besser völlig ausgeruht (soweit wie möglich eben) ans KT gehen, etwa nach einem Ruhetag?
|
Besser so lang Pause wie möglich zwischen Ausdauerreiz und Kraftreiz. Ausprobieren! Wenn harte Intervalle vormittags gelaufen werden, macht es auch Sinn abends eine knackige intensive Krafteinheit anzuhängen...
Zitat:
Zitat von ~anna~
[*] Ersetzt Krafttraining das herkömmliche Stabitraining (also Übungen mit Körpergewicht wie Liegestütz, Power Bridge etc.)?
|
Kommt drauf an, was man unter Krafttraining versteht und entsprechend im Training macht. In der Regel wird ja die ganze Haltemuskulatur im Stabitraining gekräftigt. Machste nur Beinpresse in der Muckibude ersetzt dies nicht das Stabitraining...
Zitat:
Zitat von ~anna~
Edit: Ziel des Krafttrainings ist für mich, v.a. am Rad schneller zu werden, aber auch beim Laufen und Schwimmen ist eine verbesserte Stabilität und Körperspannung sicher nützlich. Außerdem finde ich das Gefühl einfach schön, einen stärkeren Körper zu haben 
|
Fürs Radfahren: Kniebeuge bzw. Beinpresse (Max.kraft), Kreuzheben und Ausfallschritt
Schwimmen geht viel über Stabitraining, Teraband etc.
Grüßle