Zitat:
Zitat von BigWilly
Woche 1:
1. Einheit--> Di, 15 km im geplanten HM-Tempo
2. Einheit--> Do, Laufbahntraining mit Lauf ABC (60-90 Min)
3. Einheit--> Fr, ruhiger 10 km GA1 Lauf
4. Einheit--> So, ruhiger 20 km Lauf, letzten 5 KM etwas über WK Pace!
Woche 2:
1. Einheit--> Di, 15 km im geplanten HM-Tempo (10 Sek/Min schneller)
2. Einheit--> Do, Laufbahntraining mit Lauf ABC (60-90 Min)
3. Einheit--> Fr, ruhiger 10 km GA1 Lauf
4. Einheit--> So, ruhiger 20 km Lauf, letzten 7,5 KM etwas über WK Pace!
Woche 3:
1. Einheit--> Di, 15 km im geplanten HM-Tempo (15 Sek/Min schneller)
2. Einheit--> Do, Laufbahntraining mit Lauf ABC (60-90 Min)
3. Einheit--> Fr, ruhiger 10 km GA1 Lauf
4. Einheit--> So, ruhiger 20 km Lauf, letzten 10 KM etwas über WK Pace!
Woche 4:
1. Einheit--> Di, 15 km im geplanten HM-Tempo (20 Sek/Min schneller)
2. Einheit--> Do, Laufbahntraining mit Lauf ABC (60-90 Min)
3. Einheit--> Fr, ruhiger 10 km GA1 Lauf
4. Einheit--> So, ruhiger 20 km Lauf, letzten 15 KM etwas über WK Pace!
Woche 5 weniger und Woche 6 ganz locker, So dann den HM!
Sinnvoll oder zu doll?
|
Die Tempodauerläufe sind mMn zu lang und/oder zu schnell. Du willst doch nicht allen Ernstes im Training dauerhaft über 10km dein Zielmtempo laufen? Das kann nicht gut gehen bzw. dann ist dein Zieltempo nicht dein Zieltempo.
Außerdem finde ich die Endbeschleunigung in einem langen Lauf zwar super, aber nicht so lang. Und wenn, dann lauf ich eher so wie 5:45-5:35min/km 17km und dann halt 5km in 4:15. Also von unterem GA1 in Richtung 10er WKTemo.
Im Grunde ist es aber soweit ich weiß wichtig: Einen langen zu machen (gaaaanz langsam, evtl. mit Endbeschleunigung, was ich aber bei der Zielzeit eher lassen würde). 2. Intervalle, würde wohl 1000er o.ä. machen 3. einen TDL. Den Rest kann man locker (also unteres-mittleres GA1 laufen, würde ich ein-bis zweimal machen) oder Radfahren.
BTW: Ich kann im Training auch keine 15km im HMRT laufen :D