gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie hart muss Tempotraining sein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2012, 13:05   #421
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Anatomisch hab ich weniger Probleme als wenn ich weniger laufe.
Besserer Laufstil? Bewusst herbeigeführt oder unbewusst entstanden durch das viele Laufen? Bessere Ökonomie? Weniger Ermüdung bei harten oder langen Sachen und daher weniger "Geschlurfe"?

Ah, sehe gerade, das vermutest du ja selber.
Radmuskulatur stört beim Laufen. Das merke ich auch immer. Ist aber wohl ein Naturgesetz.
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Schlüsselqualifikation ist aber wohl auch eine individuell angepasste, ökonomische und "runde" Lauftechnik, die sich auch durch das viele Laufen (und wenige Radfahren) etabliert.
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Zum Thema Plan: Ich will auch den Greif CD mit Mitte Februar anfangen. Davor will ich viele Umfänge machen und mit Gefühl über schnelle Reize zu einer noch ökonomischeren schnelleren Lauftechnik kommen, um dann den Countdown "relativ" problemlos mit "Luft nach oben" abzuarbeiten. Vielleicht kann ich ja dann sogar die eine oder andere weitere formgebende Einheit dazu schummeln.
Aktualisier mich mal bitte nochmals. Wann läufst Du den Marathon mit welchen Ambitionen? War das Ziel und das Datum nicht ähnlich wie bei mir? Ich überlege nämlich auch schon laufend, ob ich es auf eigene Faust versuchen soll oder doch gleich Greif machen soll.
Bin am 29.04. in Hamburg am Start mit Ziel Sub3.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten