Zitat:
Zitat von DasOe
...Jemand der mit 40 grundsätzlich mit Ausdauersport beginnt, hat eine völlig andere Position, als derjenige der schon 20 Jahre dabei ist.
|
Das seh ich auch so. Trotz der Sportpause, die mir gegenüber den kontinuierlichen Sportlern zu schaffen macht, profitiere ich glaub ich davon, dass ich zwischen 13/14 und 20 im Verein Mittelstrecken gelaufen und anschließend bis Anfang 30 kontinuierlich weiter "Freizeitsport" (Laufen, Schi, Fußball etc.) gemacht habe. Umgekehrt krieg ich es "knüppeldick", dass ich erst mit 47/48 angefangen habe, Kraulschwimmen zu lernen.
Ohne frühe Sporterfahrung fehlt m.E. was bei der Koordination, aber auch dabei, ein Tempo trotz Belastung einfach bis ins Ziel weiter zu laufen. Klar gibt's immer Leute, die einfach unerkanntes Talent mitbringen. Aber das sind Ausnahmen. Außerdem muß man sich im "höheren" Alter m.E. langsam, aber stetig an die Belastung gewöhnen. Sonst schlägt die Verletzungsgefahr gleich doppelt hart zu. Und da schließt sich die Schere für die "Anfänger". Bis die Adaption erfolgt ist, sind sie schon wieder 3 Jahre älter. Macht aber nix, sie werden trotzdem besser, nur Geduld.