gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nächster Laufradtest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2008, 01:11   #24
Hugo
 
Beiträge: n/a
hab ich schon gemacht und bin mir eben nich sicher ob da wirklich alles drin is...
oder anders gesagt, ich glaube nicht dass dem so ist, weil eben nicht alle kräfte die bremsend wirken in strömungsrichtung angreifen, durch die messung mittels dehnmessstreifen aber nix anderes erfasst werden kann....
an den den horizontalen speichen wirken dann z.b. kräfte die ein moment bilden(gegen die drehrichtung), welches aber durch den messaufbau nicht erfasst wird.

mich verwundern auch die niedrigen absolutwerte...in dem besagten triathlon test war die ersparnis der vueltas bei 40km/h (oder warns nur 36?) mit fast 40W angegeben...hier bei 50km/h isses zum Referenzlaufradsatz grad mal die hälfte....wie kommts?!
irgendwelche faktoren werden hier ausser acht gelassen, die am realen rad nicht ausser acht gelassen werden können/sollen

und mein verdacht hat sich ja auch bestätigt...die niedrig profilierten laufräder schnitten besser ab als erwartet...steht ja sogar im fazit, muss man sich halt ma fragen wies kommt

mit nem einfachen freikörperbild kommt man, denke ich, da nicht weiter, klar ne plausibilitätsbetrachtung sagt dass am realen bike die kräfte ja auch nur in längsrichtung über die gabel übertragen werden können, aber das erklärt nicht die gravierenden unterschiede zu den messungen am rad mit SRM

du meinst doch dass die meinen dass mit momentum der drehimpuls bezeichnet wird...das is doch aber nunmal nix anderes als die trägheit, oder?!
vielleicht reden wir auch aneinander vorbei
  Mit Zitat antworten