gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nächster Laufradtest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2008, 16:57   #23
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
das was du meinst wird ein artikel später behandelt und bezeichnen die mit Inertia...also trägheit...
Das glaub ich eigentlich nicht, siehe oben... (aber es beruhigt mich, das dude das auch nicht weiss )

Zitat:
was ich meine is das moment dass du brauchst um die drehgeschwindigkeit des laufrads aufrecht zu erhalten.
ich finds halt n bischen arg vereinfacht zu sagen dass das ausser acht gelassen werden kann weil ja das moment über das walzenpaar eingeprägt wird, folglich ne kraft in strömungsrichtung hat und so zu ner stärkeren durchbiegung der gabel führt....
das moment hat meiner meinung nach nicht nur ursachen in strömungsrichtung sondern auch orthogonal dazu, die werden imho vernachlässigt, womit ich mich nicht anfreunden kann
Wie gesagt, das sind innere Kraefte. Wenn man an der Aufhaengung den Widerstand misst, also die Kraft entgegen der Fahrtrichtung, dann ist da _alles_ drin. Zeichne es dir auf und zeichne die Kraefte ein, mein ich ernst, das hilft.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten