gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nächster Laufradtest
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2008, 16:51   #22
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
ich habe mir die Beitraege von Fuxx und Hugo mal nicht durchgelesen, um das Ergebnis nicht zu verfaelschen.

also, so wie ich das verstehe ist das "rotating momentum" die Kraft die benoetigt wird um das Rad am drehen zu halten (entsprechend der angestroemten Luftgeschwindigkeit).
"However, we won't analyse them as they don't impact drag" ist dann natuerlich richtig, bringt aber dem Radfahrer nichts, da er ja diese Kraft aufbringen muss

So, jetzt ist natuerlich die Frage, ob diese Kraft nicht stark mit dem Luftwiderstand zusammenhaengt. Und das wuerde ich schon sagen. Aber der Kritikpunkt bleibt natuerlich.
Aber wenn die das auch mit aufzeichnen, so koennten sie es ja auch veroeffentlichen, dann wuerde man den Zusammenhang sofort sehen und braeuchte nciht zu raten


So, scheint ja in etwa das zu sein was ihr auch meintet. Ich frage dann mal die Leute hier was die unter momentum so alles verstehen...


EDIT: o.k. habe gerade nochmal nachgedacht. Die "Drehkraefte" sind ja doch im Gesamtwiderstand enthalten.
Was aber die semantische Frage nicht loest...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten