gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tauchphase beim Kraulschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2012, 17:52   #31
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
(klugscheiß an)
Tests haben gezeigt, dass das mit den Delphinbeinen nur Sinn macht, wenn man sie a) weit genug unter Wasser macht (die berühmten 40-60cm) UND b) sie effektiver sind, als der Kraulbeinschlag.
(klugscheiß aus)
Hmm ... war mir bei Sprints früher oft unsicher, wie lange ich unter Wasser bleiben soll ...

Zitat:
Da viele Triathleten nicht mal einen effektiven Kraulbeinschlag hinbekommen gehe ich soweit zu behaupten, dass es wenig Sinn macht, hier jetzt auch noch Delphinbeinschlag zu üben um bei den Wenden(sic!) einen Vorteil zu bekommen.
Nun gut ... wenn der Kraubeinschlag allerdings nichts taugt, ist dieser Punkt :
Zitat:
b) sie effektiver sind, als der Kraulbeinschlag.
... aber doch auch um so leichter zu erfüllen ...

Gezielt Kraulbeine trainiere ich meiner Meinung nach zu wenig.
Gelegentlich tauche ich eine Bahn Delphinbeine.
Ob die bei mir nun effektiver sind kann ich nicht sagen ...
("Delle- vs Kraulbeine beide an der Oberfläche, gestreckte Arme ohne Brett" oder "Dellebeine unter Wasser vs Kraulbeine integriert in Kraul-Gesamt" ?)

Ich bin eben doch gewohnt, das Kraultempo aus den Armen zu holen ...
Damit, denke ich, bin ich vmax schneller als unter Wasser ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten