Vor einiger Zeit gab es mal einen Reportage über einen Ultralauf (quer durch Deutschland oder so) der über mehrere Tage (Wochen?) ging. Begleitet wurde das ganze von Ärzten mit einem LKW voller Equipment für duverse Untersuchungen. In diesem Rennen traten natürlich auch einige Überlastungserscheiningen in Form von Entzündugen in Knien und Füßen auf. Erstaunlich war jedoch die Erkenntnis das alle die langsamer und ohne edikamente weitgemacht haben deutlich schneller und unkomplizierter genesen sind. Auch zu Teil noch würend des Rennens.
Festzuhalten bleibt jedoch der Hinweis das es sich hierbei um Ultraläufer handelte. Also die Körper entsprechend trainiert waren. Aber, ein deutlich verringertes (Umfang und vor allem Intesität) Training wurde hierbei für Entzündungserscheinungen als positv bewertet.
Was nun locker ist und wie man sich am besten selbst einbremst muss jeder für sich definieren!
MFG Toto
P.s. doch noch was dazu gefunden! Irgendwo gab es aber noch etwas ausführlicheres.
http://www.wdr.de/themen/global/webm...html?ref=70120
ANALYSE VON EXTREMLÄUFEN -