Zitat:
Zitat von LidlRacer
...Zumindest nach Wulffs Darstellung ging es i.d.R. um den 2. Fall.
Und nach diesem Schriftwechsel zwischen Bild und Wulff
http://www.bild.de/politik/inland/wu...6856.bild.html
ist Wulffs Darstellung bzgl. Verschiebung der Veröffentlichung auch nicht unplausibel, wobei die Verschiebung natürlich auch eine inhaltliche Änderung bewirken sollte.
|
Wenn Wulff im ZDF/ARD- "Interview" klar und offen zugegeben hätte, dass der Anruf von ihm bei Dieckmann ein
Versuch war, die Veröffentlichung der Affäre zu unterbinden, er dies aber kurze Zeit später als Fehler erkannt hätte und sich deshalb bei Diekmann entschulidigt hatte,
dann würde ich dir Recht geben.
In
diesem Fall wäre eine Veröffentlichung des Anrufes durch BILD überflüssiges Öl-ins-Feuer-Gießen und nichts als auflagensteigernde Effekthascherei.
Aber: Wulff hat vor Millionen Zuschauern die Behauptung aufgestellt, dass er den geplanten Bericht der Bildzeitung gar nicht
verhindern wollte, sondern nur einen zusätzlichen Tag
verzögern wollte. Und hier hat sich Wulff völlig unnötigerweise eine neue Angriffsfläche gegeben, weil eine solche Behauptung -nach allem, was man bisher aus dem Vorgang weiß, höchst unplausibel ist und geradezu nach Widerlegung (oder Bestätigung) schreit, um die versprochene Transparenz auf die Probe zu stellen.