gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nutzbare Länge einer Sattelstütze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2012, 12:35   #9
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 16.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.799
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Den Plan kannste im Grossen und Ganzen knicken.
Sicherlich könnteste prinzipiell den Sitzpfosten bis zu mehr als 30cm rausziehen, aber die Überhöhung wär dann auch jenseits von Gut und Böse.
So n Sloping gibts schlicht gar nicht.
Und die von dir genannten 12-13cm Steuerrohr würde eventuell reichen, wenn du noch nen ca. 30-40mm hoch aufbauenden Steuersatz hättest, allerdings bauen ja mittlerweile alle diese blöden Integrierten Dinger ein, die noch im Rohr versenkt sind.

Wie sieht die Sitzerei auf deinem Crosser denn aus?
Das Ding iss ja wirklich relativ kurz und ich fahr meinen auch als Rennrad. Optisch vertrüge der notfalls auch nen steileren Vorbau oder n paar Spacer mehr.
Alternativ hab ich letztes Jahr mal n 26"-PlanetX-Tria-Rähmchen als Renner aufgebaut, da kamen zwar unterm Vorbau schon n paar Spacer zusammen, allerdings bei nahezu keiner Sattelüberhöhung.
Sowas kann man ja halbwegs vorab berechnen und vorhersehen, was da so zusammenkommen wird.
Letzte Möglichkeit: Massanfertigung, wenns wirklich gar nedd anders geht.
Oh, Du willst gar nicht wissen, was es alles gibt:
Bei diesem Rad hier wäre von der Länge her das 48er ideal. Das 130er Steuerror würde auch so etwa zu 12 cm Überhöhung führen. Die Sitzrohrlänge von 39,2 cm aber gleichzeitig dazu, daß ich bis zur Sitzfläche des Sattels gut 36 cm zu überbrücken hätte

Auf dem Crosser sitze ich bequem. Der hat - verglichen mit der Vermessung sogar die richtige Überhöhung, wenn ich die Spacer raus mache. Also mehr Turmbau muß nicht sein.
Zur Zeit ist das ja ein Bequemrad.
Das einzige, was mich am Crosser stört, ist, daß ich mit den Füßen am Vorderrad hängen bleibe, wenn ich stark einlenke.

Gestern saß ich auch einem Rad, was leider 2 cm zu lang war, wo ich aber noch gut Platz vom Fuß zum Reifen hatte. Es sollte also machbar sein, ein Rad in passender Länge zu bekommen, bei dem meine Füße am Vorderrad vorbei gehen. Hab auch schon Daten mit "Fußfreiheiten" zu den Rädern zusammengetragen. Sooo schlecht sieht es nicht aus.

Noch bin ich nicht so verzeifelt, maßbauen zu lassen. Habe ja gerade erst mit der Sucherei angefangen
Aber im Hinterkopf habe ich die Option schon.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten