Nein, das wäre kein Schritt zu mehr Ehrlichkeit, sondern nur eine Kapitulation vor den Betrügern.
Wir wollen ja auch nicht das Windschattenfahren auf der Langdistanz legalisieren, nur weil es haufenweise Athleten gibt, die sich nicht daran halten.
Diese Legalisierungsdiskussionen sind was für Leute, die zu faul sind, über Problemlösungen nachzudenken.
By the way, wie sollte das praktisch mit der Dopingfreigabe funktionieren, wenn man bedenkt, dass Profi-Sport ja immer auch einen breiten Unterbau hat. Werden PID's dann auch in den Jugendklassen legalisiert??und wenn nein, wie soll man das dann einem 20jährigem immerhin ja volljahrigem Junior erklären, dass er (noch) nicht einwerfen darf, was sein 21jähriger Spezi in aller Öffentlichkeit darf?
Und bei 16jährigen Olympioniken im Schwimmen oder Turnen müssen dann die Eltern als Erziehungsberechtigte unterschreiben, dass der Trainer ihre Kids straflos mit Anabolika füttern darf? Von einem Universitätsprofessor für Ethik hätte ich erwartet, dass er gerade solche Fragen auch mal stellt und zu Ende denkt, bevor er sich mit den von Dude geposteten Zitaten in die Öffentlichkeit drängelt.
|