Hi, ich hätte auch noch ein paar Fragen zum Thema Krafttraining.
Ich hatte bisher immer gedacht, dass gerade die Kraftausdauer im Triathlon wichtig ist, um z.B. den Druck beim Kraulen oder Radfahren über die ganze Strecke halten zu können, durch stärkere Waden länger auf dem Vorfuß laufen zu können etc.
Ich habe nämlich im Moment das Problem, dass ich beim Schwimmen nach einigen Bahnen anfange, richtig schwere Arme zu kriegen und bekomme das Gefühl, die Druckphase kaum noch kraftvoll hinzukriegen.
Auch beim Radfahren kommt es mir teilweise so vor, als würde in den Beinen einfach der Druck über längere fehlen, auch wenn der Puls noch recht niedrig ist.
Ich hatte mich im Fitnessstudio mit jemandem unterhalten, der sinngemäß meinte:
- wenige (ca. 3-4) wiederholungen, viel Gewicht --> Kraft
- viele (ca. 20-25) Wiederholungen, wenig Gewicht --> Kraftausdauer
- irgendwo dazwischen: Muskelaufbau
Jetzt habe ich aber gestern in dem Buch "Triathlon für Berufstätige" auf Seite 64 gelesen:
Zitat:
In diesen [Ausdauer-]Sportarten ist es wichtig, viel Kraft zu haben, aber auch gleichzeitig wenig [Körper-]Gewicht.
Um das zu erreichen, sind wenige Wiederholungen mit viel Gewicht notwendig. Es ist absolut sinnlos, in ein Fitnesscenter zu gehen und 50 Wiederholungen an der Beinpresse zu absolvieren. Damit geben Sie Ihrem Körper keine neuen Reize.
|
Habe ich vielleicht einfach ein falsches Verständnis davon, was Kraft(-ausdauer) ist? Bitte um Hilfe
