gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Blog am Wörthersee...(2012)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2011, 22:38   #173
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.260
August: Heiligenhafener Fischerman

1. Heiligenhafener Fisherman, 07.08.2011
Was mich an unserem Sport besonders reizt ist das Schwimmen an besonderen Orten, in der Binnenalster, an der Hörn in Kiel oder jetzt in Heiligenhafen. Da, wo sonst Diesel regenbogenfarben in der Ostsee glitzert, einen Schwimmwettkampf abzuhalten, verlangt Überwindung und Entschlossenheit von den Aktiven. Dies ist auch ein Grund, warum Triathleten gern abfällig und mitleidig auf Strandmenschen gucken, die bei unter 28⁰C nicht ins Wasser gehen. Und auch die Organisation ist gefordert, denn mal eben einen Hafen lahmzulegen ist ein Plan, für den man nicht nur Unterstützer findet.

In Heiligenhafen starten bei der Premiere gleich 300 Triathleten, bei Jugend, Jedermann, Staffel und Sprint kann ich mich, glaube ich, auf letztere konzentrieren. Es sind 86, davon 28 (!) aus Hamburg, Großhansdorf, Norderstedt usw. noch nicht einmal mitgerechnet. Die 28 sind ein sauberer Spiegel der Szene der Stadt: Werk 3 Tri, FC St. Pauli Tri, TS Harburg, KaiFU Tri Team, HT 16 HH Tri Team, Tri Michels, Athletic Team HH, Triabolos, Lufthansa BSV, SG Haspa Triathlon und natürlich auch ein Aktiver vom Hamburger SV Triathlon. Ich freue mich schon sehr auf diesen Wettkampf im Schatten der Fehmarnsundbrücke und werde berichten!

Das habe ich mir deutlich schöner vorgestellt. Nach einem sportlich sehr mittelmäßigen Wettkampf landete ich in 1.19 im letzten Drittel von Sprint. Und ein peinlicher Zwischenfall: verschaltet und Kette abgelaufen. Das kostete locker eine Minute. Noch viel schlechter als meine Leistung war aber die Organisation. T-Shirts in vorbestellter Größe gab es nicht mehr. Die Wechselzone war voller Besuch. Der Eingang zur Wechselzone war gleichzeitig bike-Exit, so dass man als Aktiver während des Schülertris nicht reinkam. Die Radstrecke war grottenschlecht vermessen (22 km), und das, obwohl dann der Wendepunkt auf freier Strecke lag. Und das Photo, dass ich mir vorher ausgedacht habe, konnte ich auch nicht machen. Zur Rettung der Veranstalterehre möchte ich aber noch die schöne Laufstrecke am Yachthafen erwähnen, von der man an zwei Punkten am Horzont auch die Fehmarnsundbrücke sehen kann. Und auf der zweiten Hälfte der Radstrecke, bergab und mit Rückenwind, hatte ich auch ein bisschen Spaß. Die Anfängerfehler in der Organisation werden sicherlich bei der 2. Durchführung abgestellt sein. Und ich habe auch noch einen Triathlonwettkampf in dieser Saison, vielleicht geht da ja was (Norderstedt). Ich werde nochmal richtig ins Material investieren, ich werde Präparate in Mengen schlucken und auch lutschen sowie Kameraden untergluckern und Beinhaken stellen, damit ich nächsten Monat nur ja nicht schlechtester HSVer bin.




Norderstedter Airportlauf: Dieser Lauf fand im Stadtpark von Norderstedt, dem jetzigen Landesgartenschaugelände, statt. Dort befindet sich eine Kieskuhle (so sieht es jedenfalls aus), die zu einem Badesee umgestaltet wurde. Rundrum führt ein Weg, ziemlich gut, und innen ca. 1m breit gepflastert. Eine Runde ist 2,3 km, steht in der Ausschreibung. Die Strecke ist eine richtige Rennbahn! Top-Geläuf, wenig Steigung. Und die in meiner Karriere bisher am schlechtesten organisierte Veranstaltung: man konnte für 1, 2, 3 oder 4 Runden melden, alle starteten gleichzeitig, so dass unterwegs sofort ein heilloses Durcheinander herrschte. Auf welcher Strecke startet denn mein Nachbar? In welcher Runde befindet er sich? Schon in der 2. Runde überrundete man Walker und langsame, ein Chaos. Bis zur letzten Minute waren Ummeldungen erlaubt, so dass auch die Siegerehrung schwierig wurde. Aber später, ab Gartenschauende, ist das ein Top-Trainingsrevier, der See ist nett und das Gesamtarreal gibt noch mehr her. Viele von Euch werden es ja am Sonntag sehen. Warum erzähle ich es Euch trotzdem, auch wenn es nicht so toll war? Weil ich gewonnen habe, Sieger in M 45. Das 1. und wohl auch letzte Mal in meiner Laufbahn.

http://www1.your-sports.com/details/...%20ohne%20Bild
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten