Ich kann zwar nur von der Schweiz sprechen aber ich denke es ist etwa das gleiche wie in Deutschland. Das Problem ist, das viele Bürger nur in sehr seltenen und wohl meistens nur bei Bagatellsachen mit der Polizei zu tun haben. Der Bürger sieht in diesem Augeblick nur sein riesen Problem und das sollte nun sofort und auf der Stelle gelöst werden egal was es koste. Die Polizei rückt an hunderte Vorfälle pro Tag aus und nur weil die Polizei nun einmal nicht gleich dem Bürger die Füsse sauber leckt und gleich ein Grossaugebot stellt ist natürlich die ganze Polizei scheisse. Viele Bürger wissen gar nicht was die Polizei alles macht, der normale Bürger sieht die Polizei nur bei Verkehrskontrollen wen Sie gebüsst werden oder wen sonst eine Straftat passiert ist. Ich denke wir können uns in beiden Länder wirklich glücklich schätzen, eine solche Polizei in unseren Ländern zu haben die bei parktisch jeder Kleinigkeit ausrückt. Würde es die Polizei nicht geben würde das Chaos herrschen. Bezüglich den Einbrüchen, bei uns im Kanton sprich ca. knapp eine Million Einwohner geschen pro Nacht ca. 20 Einbrüche. Es werden auch immer wieder Einbrecher auf frischer Tat ertappt aber es können niemals alle verhindert werden, wie auch, soll die Polizei vor jedes Haus einen Strefienwagen stellen?? Bei uns in der Schweiz werden nur wenige Stellen pro Jahr neu generiert weil es einfach zu teuer sei. Es ist auch immer schwer nachwuchs zu finden, für 80 Stellen bewerben sich ca. 500 Personen und von denen eignen sich gerade mal ca. 60....
Ich vertrete aber natürlich auch die Meinung, dass ein Polizist in jeder Situation freundlich bleiben soll, ausser es geht natütlich nicht mehr anders.
|