gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lauftempobestimmung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2008, 10:36   #26
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von mcrun Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde an den Steffny-Plänen nix herumtunen, sondern sie durchziehen. Ich würde mich aber bei allen Läufen außer den Intervallen nicht nach den Tempovorgaben richten, sondern nach den Herzfrequenzbereichen. Dann wirst du merken, dass nach ein paar Wochen das Tempo der Einheiten höher wird, weil das Training anschlägt.

Bei den Intervallen laufe ich nie mit Herzfrequenzmessung, sondern stoppe nur die Intervallzeit. Das kannst du genauso machen wie bisher und wenns schneller ist, na und?

Wichtig ist nur, dass das letzte Intervall das schnellste ist. Ist es das langsamste, hast du vorher zu schnell trainiert.

Gruß
mcrun
Genau ,

wenn du den durchziehst klappt das auch!
Als Vorraussetzung für den Plan S.188 in buch steht:
-50 KM / Woche in 4 einheiten
-längste einheitmit 22 KM
-45min auf 10KM( aktuell , am besten 1 Woche vor dem Start des 10 wochenplan gelaufen)

Die Intervalle würde ich nicht schneller laufen da sie dich sonst mehr belasten (wie geht es dir heute?) und du nicht das gefühl für dein Marathon tempo bekommst.

Interessant ist wieviel KM du auf den 10 pro Woche gelaufen bist , den wenn das mit 30KM/woche ging wird bei 70KM/woche auch eine Bestzeit raus kommen .

Das denke ich , was meinen die Anderen?

PS: Du musst den Plan auch durchhalten können und der ist jetzt im Kopf abgenickt , schon darum würd ich dabei bleiben!
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten