Moin,
Zitat:
Zitat von Thorsten
In der Alsterschwimmhalle wird ganz einfach eine Leine gespart und auf einer doppelt breiten Bahn geschwommen.
|
so dass die Spezialisten, die nicht wenden, sondern anhalten, und dann irgendwann (Hauptsache sie überraschen denjenigen, der ein freies Plätzchen zum wenden sucht) anfangen rüber zu latschen. natürlich mit Tempowechseln. Denn wie schon gesagt, Leute, die richtig wenden wollen, müssen auf jeden Fall verwirrt werden.
Das Problem mit den Wanderern ist aber eher selten. Denn ganz oft ist die ganze Breite von zwei Bahnen von einem Kaffeklatsch blockiert.
Zitat:
Zitat von Thorsten
Da kann man auch mal mit 3 in einer und 1 in der anderen Richtung schwimmen, ohne dass es zu eng wird.
|
Das ist bei dem "Tempo" dort, und den vielen Brustschwimmern auch andauernd nötig, dass man in der dritten oder vierten Reihe überholen muss. Die Hamburger haben eben ein sehr gesundes Selbstbewustsein, was die Definition von "Tempo" angeht.
Die Tempobahn in der Alsterschwimmhalle heißt wohl eher wegen der notwendigen Taschentücher zum Trocknen der Tränen so
Munter bleiben,
Christian