Zitat:
Zitat von biomed
Ich meine mich zu erinnern, dass ich den Artikel in der TOUR Ausgabe August 2011 gesehen hätte.
Das Heft ist bei mir aber sicherlich schon im Altpapier gelandet, daher kann ich nicht nachschauen, ob's stimmt.
|
Die schreiben lieber über ihre Inserenten...
TRIATHLON war's! Im Heft IIX, 11 auf Seite 44ff mit einem Bericht über Guido Vroomen und die Untersuchungsergebnisse einer holländischen Studiengruppe über
bio-mxc² : 'MODELING THE EFFECT OF DIFFERENT POSITIONS OF THE BICYCLE SHOE CLEAT ON MUSCLE ACTIVITY IN THE UPPER AND LOWER LEG'
Eine sehr fundierte Untersuchung die diejenigen, die sich dafür interessieren bei
http://www.biomac.biz/die-y-serie/bio-mxc2-im-test/ anfordern können. Da gibt's auch eine Übersetzung der Untersuchung der Profs Carl Paton and Tim Jardine, NZ :
'AUSWIRKUNGEN DER PEDALPLATTENPOSITION AUF DiE NACHFOLGENDEN LAUFLEISTUNG IM DUATHLON' Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass beim Laufsplit denjenigen ein Vorteil von knapp 20 Sekunden ensteht, die ihren Radsplit mit Cleats in der Schuhmitte (
bio-mxc² ) gefahren sind.
Viel Spaß beim Lesen.