gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Dicke wollte nach Köln...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2011, 23:02   #181
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.571
Also, das mit dem Boxtraining würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen, auch wenns erstmal Überwindung kostet.
Und was das Auto angeht: was bedeutet "mal liegengeblieben"? Fährt die Kiste seither wieder oder stehtse irgendwo?
Die meisten Dosen erfordern zwar eigentlich n Diagnosegerät, um den Fehlerspeicher auszulesen, normal kann man die Technik aber austricksen.
Würde das mal im Internet nachlesen;- bei meinem Japaner zB. konnte man im Motorraum zwo Steckkontakte überbrücken und dann mit ner Prüflampe die Blinkzeichen "auslesen". Das Diagnosegerät hatte das mit dem Überbrücken und Blinkzeichen-anzeigen halt alles in einem Gerät und mit einem Stecker in sich vereint, war aber letztlich überhaupt nicht notwendig.
Prinzipiell muss das eh absolut nix Schlimmes/Teures sein. Oft reichts schon, dass irgendn beschixxener Sensor sich in den Ruhestand verabschiedet hat und die Motorsteuerung an seiner statt nun nen vorgegebenen Standardwert verwendet, um Einspritzmenge und Zündzeitpunkt zu errechnen.
Dummerweise ist das aber wirklich nur n Notbehelf, der zudem im Winter normal arg weit von der Realität entfernt sein dürfte.
Andererseits ists manchmal möglich, alleine aufgrund dessen auf den Fehler zu schliessen.
Ist zB. der Kühlmitteltemperatursensor defekt und die Elektronik rechnet anstatt mit den von ihm gelieferten Werten konstant mit 80°C, springt die Kiste bescheiden an, fährt aber, wennse warm ist, ganz normal (weils Kühlwasser wirklich 80° hat und nicht nur, wie beim Starten derer + oder -5).
Oder die Lambada-Sonde iss fritte, liefert keine Werte mehr und das Motorsteuergerät rechnet deshalb konstant mit Lambda=1;- da merkste eventuell gar nix davon oder nur beim Beschleunigen, weil der Wert dann nicht zu denen passt, die beispielsweise das Drosselklappenpotentiometer oder der Sensor fürn Ansaugunterdruck derweil liefern.
Also: bloss nedd den Kopf in den Sand stecken!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten