gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kauftipp: Triathlon Bike bis 3000 Euro?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2011, 21:21   #6
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Ich würde auch das P2 dem P3 vorziehen.

Das P3 ist wegen des aufwändig produzierten hinteren Rahmendreiecks erheblich teuer als das P2, ohne das Du den Unterschied bemerken wirst. Das sind aerodynamische Feinheiten für den Profiradsport bzw. für Geschwindigkeiten jenseits der 50 km/h.

Dazu kommt das kurze Steuerrohr des P3, das fast allen Triathleten mehrere cm Spacer aufzwingt.
Spacer sind nicht prinzipiell schlecht, der P3 bietet aber einfach keinen Vorteil, der den Mehrpreis rechtfertigen würde. Und die Optik leidet eben nach Meinung vieler Triathleten unter den Spacern.

Nachteil beim P2: Weniger Individualismus geht nicht. Zipps rein und Du wirst Dutzende fast identische Räder in jeder Wechzelzone finden.

Ein Tipp noch: Vorsicht bei Rahmen mit "versteckten" Bremsen hinter der Gabel und unterm Tretlager. Die - zudem noch zweifelhaften - aerodynamischen Vorteile wiegen in meinen Augen die schlechtere Bremsleistung und die fummelige Montage nicht auf. Deshalb finde ich Felt nicht so toll.
Soft Rider ist gerade online   Mit Zitat antworten