Zitat:
Zitat von schmiddi_LL
Tut mir leid, aber ich muss Dir leider bescheinigen, dass Du weder Ahnung vom Thema, noch meine Ausführungen aufmerksam gelesen hast.
Ich erkläre es gerne nochmal:
Die Benzin-/Dieselpreise müssen steigen um Bequemlichkeitsfahren zu verhindern. Dadurch sinkt das Verkehrsaukommen. Um diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind nicht in die Pfanne zu hauen, kann ein Ausgleich über die Pendlerpauschale erfolgen.
|
Ok, ich erkläre es Dir auch gerne nochmal:
schau mal auf die Straßen und überlege Dir, wann denn die Straßen wirklich voll sind und wieviele Fahrzeuge davon Bequemlichkeitsfahrer sind und dann kannst Du nochmal für die Pendlerpauschale votieren.
Ich kann aber gerne helfen: richtig voll sind die Straßen entweder im Berufsverkehr (und das dann erst Recht, wenn die Pendlerpauschale angehoben wird - diejenige, die aus Bequemlichkeit das Auto nehmen sind dann nämlich erst Recht damit unterwegs) oder zu Ferienzeiten - und in dem Fall änderst Du nix.
Die Pendlerpauschale ERZEUGT signidifkant Autoverkehr. Eine Erhöhung der Kraftstoffsteuern verhindert ihn erst dann, wenn sie Schmerzgrenzen übertritt. Ob Du in einer Gesellschaft wie der unseren ein weitere soziale Spaltung haben möchtest, die sich an der möglichen Mobilität orientiert, kannst Du nur selbst wissen.
Edit sagt noch: wo lebst Du? Stadt? Land? Arbeitsweg? Familie und deren Wege? Einkommen?
