Moin,
ich war 2009 am Start - schon in Bolton, doch mittlerweile wird in einem anderen See geschwommen. Der Kurs der Radstrecke sieht noch dem von 2009 ähnlich.
Zum Schwimmen kann ich demnach nicht viel sagen.
Der Radkurs hat den typisch-englisch rauhen Asphalt. Es gab pro Radrunde (damals waren es 3) einen längeren Anstieg ins Hochmoor und etliche Asphaltblasen, die einem auf der dritten Runde ordentlich die Körner ziehen.
Die Laufstrecke ist ähnlich geblieben. Sie ist nicht wirklich spektakulär und geht weitestgehend auf einer der Hauptstraßen von Bolton. Wenn es an den Lostock Canal geht, geht es erst für 300m runter und wenn es dann wieder auf die Hauptstraße geht 300 rauf - und das in einem ordentlichen Anstieg. Ziel war damals das Rathaus. Einen Athletes Park wie in Frankfurt hätte ich dort vergeblich gesucht (habe ihn allerdings auch nciht gesucht).
Ansonsten ist das Team sehr hilfsbereit gewesen, die Strecken nicht komplett gesperrt und ich habe keinen Punkt, über den ich mich an der Orga beschweren könnte. Im Vergleich zu Frankfurt, wo die Orga teilweise allpräsent ist, gibt es viel weniger Orga. Was mich nicht störte.
Ich bin gerne da gestartet. Und wenn du mit Wind, Regen und vermutlich nicht den höchstsommerlichen Temperaturen gut klar kommst, ist das Rennen auf jeden Fall einen Ausflug wert.
|