Der Snow Stud wurde mir empfohlen als Kompromiss für den Alltag ab November bis Ende Winter. Und zwar gerade deshalb, weil er eben keine Spikes in der Mitte hat, damit der Rollwiderstand noch erträglich bleibt und trotzdem in den Kurven ein wenig "Sicherheit". Geradeaus kann man auch ohne Spikes über Eis fahren, wenn man gut ist.
Ich will auch nicht sagen, dass Spikereifen generell keinen Sinn machen. Aber in großen Teilen Deutschlands ist man mehr auf Asphalt unterwegs als auf Schnee oder gar Eis. Wenn man nur für diese letztgenannten Bedingungen einen Reifen sucht, ist ein echter Spikereifen mit >250 Spikes sicher die erste Wahl. Wenn man aber wie ich von Nov bis ca Mitte April durchgehend mit der Winterschlampe zur Arbeit fährt (ca 150-200km die Woche) und das größtenteils auf Asphalt, dann halte ich nach nunmehr 6 Jahren Erfahrung damit einen Spikereifen für meinen Einsatzzweck nicht für sinnvoll.
Der Tip mit dem "Waffelprofil" klingt gut. An welche Reifen dachtest Du da ? Luftdruck kann man dann ja der Wetterlage anpassen.