Zitat:
Zitat von Danksta
Der Markt für große Einfamilienhäuser auf dem Land ist nicht so toll.
Leute, die sich solche Häuser leisten können, bauen aus den genannten emotionalen Gründen lieber selber. Es fühlt sich halt besser an, für 400.000 Euro ein Haus zu bauen, statt für 300.000 eins zu kaufen...
|
Ja, bekanntes Phänomen. Und vor allem: nix Osten bei Euch. Schönes Beispiel, besten Dank.
Zitat:
Zitat von powermanpapa
der "Markt" ist permanentem Wandel unterworfen
wer weiss überhaupt was in 20 Jahren ist?
ich zb habe mit sehr vielen Menschen zu tun, die keinen Bock auf ne Wohnung in ner Großstadt haben
aktuell ein Manager, der zuletzt für 8 Jahre in Schweden war, davor in England
und nun bei uns hinter den Dörfern im schmucken Häusschen wohnt, wo seine Frau ihre Pferde unterstellen kann, seine Tochter deutlich behüteter aufwächst als neben Hochäusern
er fährt jeden Tag lieber 70km einfach
|
Super. Mal abgesehen vom ökologischen Wahnsinn ist das der Grund warum sehr viele Berliner ins Umland gezogen sind. Nun stellen sie fest, dass die Ersparnis des Häuschens gegen die Benzinkosten gerechnet nicht mehr aufgeht und wollen zurück. Geht aber nicht - weil keiner das Haus kaufen will. Dumm gelaufen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
|