gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kraulen: Realistische Zugfrequenz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2011, 23:12   #9
LemmingLE
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 24
Hallo erstmal (bin ganz neu hier ),

ich hab mir auch schon einige Gedanken und Beobachtungen zur Zuglänge gemacht und für mich festgestellt, dass das wohl einer der Hauptpunkte fürs schneller werden ist (werden könnte)
Ich brauche aktuell auf 50m 50 Züge (mit frischen Armen und Konzentration) bei mittlerem Tempo (17:30-18:30/1000m), bei Renntempo (16:30-17:00) sind´s vielleicht 54 Züge (ach ja, bin 177cm).
Vor einigen Monaten noch waren es etwa 4-6 Züge mehr, hab dann mal gute Schwimmer beobachtet, die recht entspannt mit 40 Zügen auskommen , oh, aha, so geht´s also auch. Wenn man´s kann.
(die Zuglänge sollte natürlich nicht über eingeschobene Gleitphasen verlängert werden)

Völlig fasziniert bin ich vom neuen Weltrekordhalter über die 1500m, Sun Yang. Bei seinem Weltrekord in Shanghai brauchte der 29 Züge (oder sogar weniger) auf 50m!!!
(Youtube, in Zeitlupe: http://www.youtube.com/watch?v=XvM3J...eature=related)
Ok, der ist 198 und hat vermutlich Hände wie Bratpfannen...trotzdem imponierend.

Dass die Zuglänge mit höherer Geschwindigkeit etwas abnimmt ist wohl normal, vor allem weil etwas mehr "Schlupf" der Hand im Wasser. Siehe z.B. Strokerate-Graphik : http://swimsmooth.com/strokerate.html

Gruss,
Frank
LemmingLE ist offline   Mit Zitat antworten