|
Es stellt sich doch nun die Frage, was zu tun ist. Der Verbandstag ist morgen und noch ist nichts beschlossen. Der NRWTV geht davon aus, dass die neue DTU Regelung zu einer Erhöhung der Abgaben im Bereich Startpässe, Tageslizenzen, Veranstalterabgaben an die DTU um 30% führt. Mit der Begründung einer angeblichen Anpassung an die DTU Ordnung sollen die Abgaben in NRW nun aber so stark erhöht werden, dass der NRWTV auch noch kräftig davon profitiert.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Man lehnt die entsorechenden Anträge ab und dieser Bereich bleibt im nächsten Jahr so, wie erst. Konsequenz: Der NRWTV muss zwar mehr Abgaben im Bereich Startpässe an die DTU zahlen, kann dies aber im Gegenzug durch den nicht erforderlichen DTU-Anteil an den Veranstalterabgaben im wesentlichen gegenfinanzieren.
2. Man beantragt zum einen, dass der Startpass nicht auf 36,50 sondern nur auf den von der DTU vorgeschriebenen Preis von 35 € steigt. Weiter wird die Veranstalterabgabe auf 5% gekürzt (Weitergabe des Verzichts der DTU). Dann haben zumindest die Vereine, die Veranstaltungen organisieren, die Möglichkeit, intern die Kosten für Startpässe zu bezuschussen.
Hat noch jemand eine Idee?
|