|
Geht mir genauso, ganz extrem ist es auf den ersten 100 m der ganzen Trainingseinheit gegenüber dem Rest. Ich vermute, dass es damit zusammenhängt, dass man zu Beginn noch richtig Körperspannung hat, aber die gute (automatische). Wenn man dann länger schwimmt, ermüdet die Haltemuskulatur und die Körperspannung nimmt ab. Dann fängt man an, "bewusst" den Rumpf zu stabilisieren und das führt zu einer Verkrampfung, weshalb dann die Armbewegung evtl. nicht mehr ganz so entspannt weit ausholend ist und schon verkürzt sich der Zug und man wird langsamer. Ich versuche zwar bewusst lang zu ziehen, aber irgendwie gleicht es das nicht aus. Was da wichtig ist, ist regelmäßig wirklich Pausen zu machen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
|