Hallo Stahlhase,
ein bischen was Praktisches von einem der sich vor zwei Jahren sein Sprunggelenk zerlegt hat:
Mach Dir Deine Krücken so tief runter wie möglich. Das fühlt sich anfangs vielleicht ein bischen wackeliger an, entlaßtet aber die Schulterpartie ungemein.
Das Du Deine drei Treppen bei der Arbeit nicht rauf und runter kommst, wag ich zu bezweifeln, sondern hat eher mit dem Respekt vorm Runtersteigen auf Gehilfen zu tun.
Frag Morgen beim Gespräch mit den Docs danach, daß Dir ein Physio aus dem Krankenhaus zeigt, wie man am besten die Treppen am Geländer und mit beiden Gehhilfen ohne Geländer rauf und runter kommt. Dauert max 15min und gibt Sicherheit bei der Sache.
Immer, wirklich immer, mit beiden Krücken gehen. Nie mit einer durch die Gegend humpeln, gerade wenn Du anfängst aufzubelasten. Sonst kannst Du Dir eine unlustige Fehlhaltung einfangen.
Wenn Du Dich gerade hinstellst, wird Dir auffallen, daß Deine Hüfte ohne Schuhe schief steht. Such Dir einen Schuh, der diesen Höhenunterschied möglichst gut ausgleicht. Notfals ein billiges
Proll-Plateauschuhepaar besorgen, der muß ja nur die Wochen halten bis Du den Gips los bist (oder unter ein altes Paar was drunter machen lassen). Das verminderd die Chanche auf Fehlhaltung ungemein.
Wenn Dir die Docs dann das "Okay" für Physio geben, konzentrier Dich anfangs mehr auf die Feinmotorik als auf Kraft. Letzteres kommt von alleine, ersteres muß Dein Fuß leider wieder
neu lernen (ich war zu ungeduldig und hab da heute noch mit zu kämpfen).
Wünsch Dir 'ne gute Besserung!
Viele Grüße
|