Es geht hier nicht einfach nur um ein paar Euro für den Einzelnen, sondern um eine grundlegende Umstrukturierung der Einnahmen der DTU.
Die DTU hat sich bisher u.a. aus Beiträgen durch Startpässe, Tageslizenzen und Veranstalterabgaben finanziert. Auf Druck der großen Veranstalter hat man nun auf eine Finanzierung durch diese verzichtet, folglich mussten die anderen beiden Bereiche erhöht werden.
Konkret für unseren Verein mit einer Triathlonveranstaltung und über 100 Startpassinhabern sieht das so aus:
In 2011 haben wir 4128 € an Veranstalterabgaben, Startpassanteilen und Tageslizenzanteilen (ohne Versicherung) an die DTU abgeführt, nach neuem Modell wären es 4602 €, also etwa 11% mehr.
Wie stellt sich das nun konkret an der Basis dar? Die 4602€ werden direkt von Startpassinhabern und Tageslizenznehmern bezahlt, die Veranstalterabgabe an die DTU von 1656 € wird nicht mehr an die DTU gezahlt. Wer aber bekommt sie nun?
Da hat sich der NRWTV etwas ganz besonderes ausgedacht:
Laut Antrag Nr 11 soll es bei 10 % Veranstalterabgabe bleiben, nur wird einfach nicht mehr die Hälfte an die DTU abgeführt. Alles klar?
Ich hoffe, dass die Mehrheit der Delegierten am 3.12. dagegen stimmt. Ich auf jeden Fall.
|