gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Startpass BTU Gebührenerhöhung um 40%
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2011, 10:55   #28
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Das ist vielleicht genau das eine Problem: Es wird bei den DTU-Funktionären nicht verstanden. Immerhin bestätigst Du das wenigstens ehrlich.

Ganz praktisch erst mal, selbst ein bestem Willen: Unsere Abteilung hat gut 400 Triathleten in nem Verein von 8000 Mitgliedern. Wie stellt Ihr Euch das eigentlich praktisch vor. Mitgliedsbeiträge, Bankeinzug etc. ist alles vorbereitet. Jetzt soll dann auf den allerletzten Drücker noch für die Trias, die nen Startpaß haben, noch mal extra eingezogen werden? Oder soll die ganze Vorbereitung in die Tonne gekloppt werden und neu gemacht werden? Da arbeiten hauptamtlich mit ner gewissen Stundenzahl, die aufgebraucht ist. Das soll jetzt alles mit Überstunden neu gemacht werden? Oder die Startpaßinhaber rausgefiltert werden und dann der Restbetrag eingezogen werden.
Selbst wenn, dann holt die Hälfte der Mitglieder den Erhöhungsteil (oder alles) wieder zurück, ist doch klar, weil die Mitglieder die Erhöhung ohne Frist etc. nicht akzeptieren. Mein Telefon steht nicht still. Denen muß die Sache dann klein in klein verklickert werden, um wenigstens von einem Teil den Betrag doch noch zu erhalten. Da sind dann wieder Leute tätig, die das ehrenamtlich machen und jetzt noch obendrein zusätzlich zum bisherigen Job noch "wegen ein paar Sportsocken" sich damit rumschlagen müßten.

Das ist von vorn bis hinten nicht durchdacht, kann an der Basis nicht funktionieren und wird aber auf dem Rücken der Vereine/Abteilungen ausgetragen.

Ist es Dir jetzt etwas klarer, das (u.a.) genau die Frist ein ganz erhebliches Problem ist, wenn man es nicht mit 16 Landesverbänden, sondern mit ner Vielzahl von Mitgliedern zu tun hat?


Da wird doch allenfalls die bisherige Praxis "abgesegnet". Geht Ihr davon aus, das die Großveranstalter jetzt freiwillig zahlen? Entweder ist genau das beabsichtigt, oder Ihr seid naiv.
Mal abgesehen davon, dass die Kausalität zwischen Verhandlungsmöglichkeit und der Arbeit, die die Landesverbände haben, nicht nachvollziehbar ist.

Also, dass der Badenser das gut findet, dass die DTU feste Einnahmen durch die Startpässe erhält, die Landesverbände ihre Einnahmen aber verhandeln müssen und er dann als Veranstalter des Kraichgau mit sich selbst als Chef des Landesverbandes "dealt", ist leicht nachzuvollziehen. Das ist dann die "neue Kommunikationsform" des Dr. E.?



Also, hier versteh ich jetzt mal was nicht, helf mir mal: Wenn jemand wenig bietet, das aber billig, was ist schlecht daran? Soll er wenig bieten und viel verlangen?

Wenn man mal unterstellt, dass die Verhandlungsmöglichkeit gut ist, warum hat man dann nicht einfach nen DTU-Sockel auf Veranstalterabgaben festgelegt, der in Verbindung mit den alten Startpaßgebühren die Finanzierung sichergestellt hätte? Flexibilität ohne Fristprobleme. Ach so, Ihr geht eh davon aus, dass der von einem Landesverband verhandelte Betrag unter so nem Sockelbetrag liegt. Das hätte ja nicht funktioniert.

Das die Ausrichterabgaben für "andere Teilnehmer", d.h. Startpaßinhaber sinken, ist doch ein frommer Wunsch. Warum denn? Im Gegenteil, die "professionellen Veranstalter" nehmen doch dafür mehr, als sie abgeben. Warum sollen die das ändern? Das sind Wirtschaftsunternehmen, alles andere ist naiv.

Wenn das so läuft und künftig weiterläuft, ist zu überlegen, noch eine Multisportabteilung zu gründen. Dann sollen die Mitglieder sich entscheiden, ob sie in die preiswerte oder die Triathlonabteilung gehen. Die zahlen dann für jeden Wettkampf die Tageslizenz, keinen Frust und mit dem ganze Verbandsgedöns nix mehr am Hut.

hallo Rhing - Danke für Deine sehr detailllierte Darstellung !

hier liegt das Problem:
Die Ausrichterabgaben werden für die Triathleten voraussichtlich nicht sinken. Im Grunde hat die DTU bessere planbare Einnahmen durch eine Erhöhung der Startpassabgaben und die Veranstalter machen eh was sie wollen.
Der Triathlet ist wie immer der Dumme !

"Vereinstechnisch" ist es bei uns mit den Startpässen so, dass wir in Vorlage gehen und dann erst im Laufe des Jahres die Startpassgebühren von den aktiven Triathleten abbuchen.
Wir haben aber auch nur ca. 30 Startpässe.

so - Sonne scheint - ab auf´s MTB
eifel-man
__________________
...mit Sommerspeck durch den Winter !
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten