gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hintergrundwissen zum Training...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2011, 11:36   #11
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.168
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Wenn dir ein Betrag x für ein Rad zur Verfügung steht, und du bekommst dafür ein nobles Rad oder ein einfacheres plus Leistungsmesser, würde ich dir immer die letzte Variante empfehlen. Gutes Training schlägt immer gutes Material. Wattmessung ist eine komplexe Sache und bedarf eines Lernprozesse über ein oder zwei Jahre, bis man richtig davon profitiert. Deshalb sollten gerade Anfänger früh (vielleicht nach dem ersten oder zweiten Jahr) damit anfangen.
das finde ich interessant. ich hatte immer gedacht, dass ein wattmesser wirklich nur erfahrenen sportlern hilft. wo genau hilft es einem denn gegenueber dem puls was? auf huegeligen strecken, weil der puls immer langsamer reagiert als die belastung ansteigt? das ist jetzt so die einzige situation, die mir einfaellt. und gerade dann wuerde ich das als anfaenger (der ich ja eigentlich auch noch bin) eher so halten, dass ich da eher an meiner laktattoleranz arbeiten wuerde und durchtreten was das zeug haelt :-)
loomster ist offline   Mit Zitat antworten