Zitat:
Zitat von Vinoman
Zum Thema Bayernabwehr wird ja immer gerne viel geschrieben. Nach dem Spiel in Dortmund finde ich es viel interessanter zu analysieren, warum es vorne nicht so gelaufen ist. Ein Tor kann man gegen ein Spitzenteam immer bekommen und das ist auch kein Problem, wenn man 2+ Tore schießt, was ja sonst kein Thema ist.
Aber, warum ist die Bayernoffensive etwas kalt gelaufen? Das ist ja keine Sache des letzten Spiels sondern hat sich über die letzten 2-3 Wochen etwas angekündigt, als Schweini noch spielte.
Ein Punkt hier ist wahrscheinlich das Kroos nach hinten gerückt ist und andererseits kann man darüber diskutieren, ob das Spiel mit Robben berechenbarer wird, da er mE zu viel dribbelt und das Spiel bremst. Außerdem scheint es gerade einen gewissen Konzentrationshänger zu geben, die Akkus sind etwas leer.
|
Man darf auch nicht vergessen, Müller spielt nun in der Mitte. Außen ist er viel unberechenbarer als in der Mitte. Zudem winkt er nach dem 3. nicht bekommenen zuspiel nicht ab, wie es Robben macht.
An guten Tagen ist Robben ein Weltklassespieler, aber leider hat er auch oft Tage, an denen er recht schnell keine Lust mehr hat.
Zudem hat es mich gewundert, dass er von Anfang an spielen durfte. Eigentlich bringt man doch einen Spieler nach einer langen verletzung erst am Ende, um den dann durch die müden Abwehrreihen wirbeln zu lassen.