Zitat:
Zitat von tobi_nb
Das entscheidende hierbei: Die Menschen nehmen die schlechteren Bedingungen an. Und zwar nicht weil sie motiviert sind, sondern weil sie Angst haben. !!BESITZSTANDSWAHRUNG!!
Angst ist die Triebfeder der Natur. Die nackte Angst ums Überleben (z.B. in Gefahrensituationen) läßt Menschen Dinge tun, bei denen sie sich später nicht vorstellen können, wie sie dies getan haben.
Der Grund, warum in Deutschland in den letzten 50 Jahren ein so gutes Arbeitsklima entstehen konnte, waren das Unterangebot an Arbeitskräften und das Überangebot an Arbeitsplätzen. (ob der Krieg die Ursache hierfür ist, lasse ich offen) Es gab also für Chefs keine Möglichkeit den Topeffiziator (nicht Topmotivator) "Angst" zu nutzen. Tja und dank der Umkehr von Angebot und Nachfrage grassiert in Deutschland halt die Angst vor dem Verlust des Erreichten. Und diese Angst läßt die Menschen alles machen.
Auch hier ist unbestritten, dass motivierte Arbeitnehmer deutlich effektiver Arbeiten als unmotivierte Aber was nützt mir ein motivierter Arbeitnehmer, der in 8h/d 105% erreicht, wenn ein anderer die gleiche Arbeit mit weniger Geld in 13h/d erledigt und dabei 110% erreicht.
|
Haben denn nur die Deutschen Angst,oder gilt das auch für andere Länder?