gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Feines Teil
Thema: Feines Teil
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2011, 14:54   #252
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Probiers einfach aus...


Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Es wurde nix geschweißt, nur gelötet.
Und, wie jeder weiß: Ist das nicht so heiß.
Obacht mit solch pauschalen Aussagen!
Die Lötflamme an sich ist genauso heiss wie der Lichtbogen beim Schweissen;- prinzipiell kann man damit ja die gleichen Schweisszusatzwerkstoffe (mit dem gleichen Schmelzpunkt) verarbeiten.
Beim Schweissen ist die Einbringung der Wärme aber punktueller und kürzer, während beim Löten grossflächig erwärmt, dafür aber temperaturgesteuert gearbeitet wird. Will heissen, man erwärmt, bis das Metall die richtige Farbe hat und führt dann das Lot zu.

Generell werden bei beiden Verfahren die Materialeigenschaften gewaltig in Mitleidenschaft gezogen, weswegen die Zeitdauer und Menge der Wärmeeinbringung arg begrenzt ist.
Das ist für mich Weichei auch der Grund, solche Sachen nicht zu machen, da nie genau ersichtlich ist, wie arg das Material bereits strapaziert wurde. Problem ist, dass nicht erst ne Verzunderung oder wenn der Kohlenstoff schon rausgebrannt wurde, anzeigen, dass das Rohr bereits fritte ist.
Der Köhn, der in Deutschland die Columbus-Rohrsätze vertreibt und sicher nicht ganz ahnungslos in dem Metier ist, rät jedenfalls klar davon ab, an nem alten Rahmen nachträglich rumzubrutzeln, aber das Thema hatten wir ja bereits.
Meinen umgelöteten Ausfallenden fehlt jedenfalls auch immer noch nix, wir haben im Laden grad nen Rahmen mit gebrochenem Ausfallende vom Hertel mit neu eingelöteten bekommen und Typen wie der Vogel scheren sich ja auch nicht drum.
Vielleicht beziehen sich die Bedenken eher auf die haftungsrechtliche Frage, wenn wirklich mal was wär als darauf, dasses wirklich gehäuft vorkommen würde, dass nachträglich "umgeschneiderte" Rahmen Probleme mit der Haltbarkeit aufwerfen würden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten